Unser Jahr im Orbit

...

Januar

Pilatus übernimmt RUAG Aerostructures in Emmen 

RUAG Aerostructures Schweiz und die Pilatus Flugzeugwerke AG haben sich auf den Verkauf der Produktionsinfrastruktur wie auch die Übernahme aller Mitarbeitenden geeinigt. Die Unternehmenseinheit mit Sitz in Emmen produziert bereits seit Anfang der 90er-Jahre Bauteile und Komponenten für die Flugzeuge von Pilatus. Dazu zählen unter anderem PC-21-Rümpfe und das Höhenleitwerk des PC-12.

Jungfernflug der Vulcan Centaur erfolgreich 

Nach jahrelanger Vorbereitung und akribischer Planung bringt unser strategischer Partner United Launch Alliance (ULA) die neue Vulcan-Trägerrakete erfolgreich in den Orbit. Beyond Gravity USA entwickelte mit der Nutzlastverkleidung und -halterung, dem Hitzeschild und dem Zwischenstufenadapter vier kritische Komponenten für diesen Start.

April

Neue Produktionsanlage in Decatur 

Beyond Gravity eröffnet in Decatur, USA, eine neue, teilautomatisierte Produktionsstätte für Trägerraketenstrukturen für den amerikanischen Markt und legt damit den Grundstein für das nächste Kapitel der Expansion und Innovation. Das neue Werk wird die Produktionskapazität von Beyond Gravity für Nutzlastverkleidungen in den USA verdoppeln.

Juli

Erfolgreicher Erstflug der Ariane 6 

Die Ariane-6-Trägerrakete der Europäischen Weltraumagentur (ESA) hebt erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou zu ihrem ersten Flug ins All ab. Mit an Bord sind Kernkomponenten, die von Beyond Gravity entwickelt wurden – darunter die Nutzlastverkleidung, die in einem halbautomatisierten Serienfertigungsprozess am Standort Emmen in der Schweiz gefertigt wurde sowie die in Wien hergestellte Extremtemperaturisolierung für die Raketentriebwerke.

August

Eröffnung der neuen Produktionsanlage in Linköping 

Nach zweijähriger Bauzeit konnte Beyond Gravity ihre neue Produktionsstätte in Linköping, Schweden, in Betrieb nehmen – ein wichtiger und notwendiger Meilenstein für das gesamte Unternehmen. Diese ist mit modernster Technologie für die Herstellung von Satelliten-Dispensersystemen ausgestattet, um den Anforderungen eines erhöhten Produktionsvolumens im Hinblick auf die Zunahme von grossen Satellitenkonstellationen gerecht zu werden.

September

Grossauftrag von MDA Space 

Die Division Satellites von Beyond Gravity hat vom kanadischen Unternehmen MDA Space, einem der weltweit grössten Satellitenhersteller, einen Grossauftrag über die Lieferung von Bordcomputern mit integrierten Navigationsempfängern erhalten. Diese werden in verschiedenen Satellitenkonstellationen zum Einsatz kommen, unter anderem in den 198 Satelliten der Lightspeed-Konstellation von Telesat.

Strategische Entwicklung und digitale Transformation 

Iván González Vallejo übernimmt die Position des Chief Transformation & Strategy Officer von Beyond Gravity und wird Mitglied des Executive Board. Seine umfangreiche Erfahrung in der strategischen Entwicklung und der Umsetzung komplexer Transformationsprojekte ist für die Optimierung der Betriebsabläufe und die Weiterentwicklung des Geschäfts von Beyond Gravity von entscheidender Bedeutung.

Oktober

Planetenschutzmission HERA auf dem Weg zum Asteroiden Dimorphos 

Die Satellitenmission HERA der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ist im Rahmen des weltweit ersten Versuchs, einen Asteroiden abzulenken, erfolgreich ins All entlassen worden. HERA wird den Zielasteroiden Dimorphos nach dem Einschlag der DART-Mission der NASA im Jahr 2022 im Detail untersuchen. Beyond Gravity hat wesentliche Bestandteile des Satelliten, wie dessen zentrales Strukturelement, die Solarflügel und deren Ausfaltmechanismus entworfen.

November

Gelungene Einführung des digitalen Transformationsprogramms EZYone in Portugal 

Mit der erstmaligen Einführung von EZYone am Standort in Lissabon investiert Beyond Gravity in seine digitale Zukunft. Dieser moderne digitale Kern ermöglicht nahtlose Verbindungen zwischen den Standorten, Geschäftseinheiten und Funktionen und bildet die Grundlage, auf der Beyond Gravity seinen Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden einen erheblichen Mehrwert und Innovationen bieten kann.

Dezember

ZEISS SMT übernimmt die Division Lithography 

Der Halbleiterbereich von ZEISS mit rund 7500 Mitarbeitenden und 7 Standorten weltweit übernimmt die Divison Lithography von Beyond Gravity mit ihren mehr als 200 Mitarbeitenden in Deutschland und der Schweiz. Der neue Eigentümer bietet die ideale Plattform, um die Technologieführerschaft von Lithography weiter zu stärken. Dieser Schritt ermöglicht es Beyond Gravity, sich vollständig auf seine Raumfahrtaktivitäten zu konzentrieren.